top of page

PV-Reinigung – Warum sie wichtig ist und wie sie richtig gemacht wird

  • ubossart
  • 4. März
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 18. Apr.


PV-Reinigung – Warum sie wichtig ist und wie sie richtig gemacht wird

Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) sind eine nachhaltige Möglichkeit, saubere Energie zu erzeugen und langfristig Stromkosten zu senken. Doch viele Betreiber unterschätzen die Bedeutung einer regelmäßigen Reinigung. Verschmutzte Module können die Leistung erheblich reduzieren und im schlimmsten Fall sogar Schäden verursachen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum die Reinigung Ihrer PV-Anlage sinnvoll ist, wie sie richtig durchgeführt wird und welche Fehler vermieden werden sollten.

Warum ist die PV-Reinigung von PV-Anlagen wichtig?

PV-Module sind rund um die Uhr den Witterungsbedingungen ausgesetzt. Während Regen einen Teil des Schmutzes abspülen kann, setzen sich hartnäckige Ablagerungen mit der Zeit fest. Zu den häufigsten Verschmutzungen gehören:

Staub und Pollen: Besonders in landwirtschaftlichen Gebieten oder an Straßen führt feiner Staub zu einer Schicht auf den Modulen.✅ Vogelkot: Dieser ist nicht nur unschön, sondern kann auch die Moduloberfläche beschädigen und sogenannte Hotspots verursachen.✅ Laub und Moos: Vor allem in der Nähe von Bäumen sammeln sich Blätter und Moose, die Schatten auf die Module werfen und die Leistung mindern.✅ Industrie- und Rußablagerungen: In städtischen oder industriellen Gebieten können sich Rußpartikel auf den Modulen ablagern.

Verschmutzungen können den Ertrag einer PV-Anlage um bis zu 20–30 % reduzieren. Eine regelmäßige Reinigung sorgt dafür, dass die Anlage mit maximaler Effizienz arbeitet und eine lange Lebensdauer hat.

Wie oft sollte eine PV-Anlage gereinigt werden?

Die Häufigkeit der Reinigung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Standort, Neigungswinkel der Module und Umwelteinflüssen. Allgemein gilt:

🔹 In Gebieten mit hoher Staubbelastung oder Pollenflug: Alle 1–2 Mal Jahre🔹 In städtischen oder industriellen Regionen: Mindestens einmal alle 3 Jahr🔹 PV-Anlagen mit geringer Dachneigung: Öfter reinigen, da Regen den Schmutz schlechter abspült

Eine Sichtprüfung alle paar Monate hilft dabei, Verschmutzungen frühzeitig zu erkennen.

Wie wird eine PV-Anlage richtig gereinigt?

Damit die Module nicht beschädigt werden, sollte die Reinigung mit Sorgfalt durchgeführt werden. Folgende Methoden sind empfehlenswert:

1. Reinigung mit entmineralisiertem Wasser Vermeiden Sie kalkhaltiges Leitungswasser, da es unschöne Rückstände hinterlassen kann. Entmineralisiertes Wasser verhindert Fleckenbildung und sorgt für eine Schlieren freie Reinigung.

2. Verwendung von weichen Bürsten und Schwämmen Harte Bürsten oder aggressive Reinigungsmittel können die empfindliche Glasoberfläche beschädigen. Stattdessen sollten weiche Schwämme oder spezielle PV-Reinigungsbürsten genutzt werden.

3. Reinigung bei kühlen Temperaturen PV-Module sollten niemals in der prallen Sonne gereinigt werden, da kaltes Wasser auf heißen Modulen Spannungsrisse verursachen kann. Ideal ist eine Reinigung in den frühen Morgen- oder Abendstunden.

4. Professionelle PV-Reinigung Für größere Anlagen oder schwer zugängliche Dächer empfiehlt sich eine professionelle Reinigung. Experten nutzen spezielle Reinigungsgeräte und sorgen für eine sichere und effektive Säuberung.

Fehler, die vermieden werden sollten

Keine Hochdruckreiniger verwenden: Der hohe Wasserdruck kann die Modulversiegelung beschädigen und zu Wassereintritt führen.❌ Keine aggressiven Reinigungsmittel: Chemikalien können die Oberflächenbeschichtung der Module angreifen.❌ Nicht auf die Module steigen: PV-Module sind nicht für Belastungen ausgelegt und könnten beschädigt werden.

Fazit: Regelmäßige Reinigung für maximale Leistung

Eine saubere PV-Anlage arbeitet effizienter, hat eine längere Lebensdauer und liefert mehr Strom. Je nach Standort und Umwelteinflüssen sollte eine Reinigung mindestens einmal jährlich erfolgen. Wer auf eine professionelle Reinigung setzt, minimiert das Risiko von Schäden und sorgt für eine optimale Energieausbeute.

Möchten Sie Ihre PV-Anlage professionell reinigen lassen? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!

 
 
 

Comments


bottom of page