top of page

Photovoltaikanlagen – Worauf Sie achten sollten und welche Fehler bei PV-Anlagen vermieden werden müssen

  • ubossart
  • 4. März
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 18. Apr.


Photovoltaikanlagen

Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) sind eine hervorragende Möglichkeit, saubere Energie zu erzeugen und langfristig Stromkosten zu senken. Doch nicht jede Installation ist automatisch ein Erfolg. Eine fehlerhafte Planung oder unsachgemäße Ausführung kann die Effizienz erheblich mindern und langfristige Schäden verursachen. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wann eine PV-Anlage sinnvoll ist und welche Fehler häufig passieren.

Wann lohnt sich eine Photovoltaikanlagen?

Die Investition in eine Photovoltaikanlage ist besonders sinnvoll, wenn:✅ Ihr Dach eine geeignete Ausrichtung hat (idealerweise nach Süden, aber auch Ost/West kann sich lohnen).✅ Genügend Dachfläche zur Verfügung steht, um eine wirtschaftlich rentable Anlage zu installieren.✅ Der Eigenverbrauch hoch ist – je mehr Solarstrom direkt genutzt wird, desto schneller amortisiert sich die Anlage.✅ Fördermöglichkeiten oder Einspeisevergütungen genutzt werden können.

Eine professionelle Beratung im Vorfeld ist entscheidend, um das volle Potenzial Ihrer PV-Anlage auszuschöpfen.

Häufige Fehler bei der Installation der Photovoltaikanlagen

1. Falsche Dachstatik-Bewertung Nicht jedes Dach ist für eine PV-Anlage geeignet. Werden Lastgrenzen nicht berücksichtigt, kann es langfristig zu Schäden an der Dachkonstruktion kommen.

2. Schlechte Ausrichtung und Verschattung Bäume, Nachbargebäude oder Schornsteine können die Leistung erheblich reduzieren. Eine genaue Analyse der Sonneneinstrahlung ist essenziell.

3. Ungeeignete MontagesystemeUnsachgemäße Befestigungen können zu Undichtigkeiten im Dach führen, was Wasserschäden und teure Reparaturen nach sich ziehen kann.

4. Fehlerhafte VerkabelungSchlecht verlegte Kabel oder mangelhafte Anschlüsse können die Effizienz senken oder im schlimmsten Fall Brände verursachen.

5. Unzureichende Belüftung der ModulePV-Module müssen gut belüftet sein. Werden sie zu nah an der Dachfläche montiert, kann sich die Wärme stauen, was die Leistung der Anlage verringert.

Folgeschäden durch unsachgemäße Ausführung

💧 Wasserschäden: Falsch montierte Systeme können das Dach beschädigen, wodurch Feuchtigkeit eindringt und Schimmel entsteht.

Brandgefahr: Fehler in der Elektroinstallation können Kurzschlüsse verursachen und ein Risiko für Hausbrände darstellen.

🔋 Ertragsverluste: Eine schlecht geplante Anlage kann bis zu 30 % weniger Energie liefern, was die Rentabilität stark beeinträchtigt.

🏚️ Strukturelle Schäden: Wenn die Dachlast nicht korrekt berechnet wurde, kann es zu Rissen oder sogar Einsturzgefahr kommen.

Fazit – Setzen Sie auf Fachkompetenz

Eine PV-Anlage ist eine lohnende Investition, aber nur, wenn sie fachgerecht geplant und installiert wird. Lassen Sie sich von Experten beraten und vermeiden Sie kostspielige Fehler. Wir stehen Ihnen mit Erfahrung und Fachwissen zur Seite – von der Planung bis zur Wartung Ihrer Photovoltaikanlage.

Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!


weitere interessante Informationen finden Sie hier: https://xn--gebudehlle-s5a60a.swiss/photovoltaik

 
 
 

Comments


bottom of page